KINDER
Ergotherapie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Im Zentrum der Behandlung steht bei uns der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Ziel der Ergotherapie ist das Erreichen von größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag und im Beruf. Arbeitsfelder:
NEUROLOGIE
z.B. Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmungen, Schädel-Hirn-Verletzungen, Morbus Parkinson, Demenz
ORTHOPÄDIE
Orthopädische, rheumatische und traumatologische Krankheits- und Störungsbilder wie entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen, Verletzungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
PSYCHIATRIE
z.B. Psychosen, Depressionen, Antriebslosigkeit, mangelnde Selbstständigkeit/Tagesstrukturierung, psychische Instabilität
Außerdem arbeiten wir in den Bereichen Geriatrie und Arbeitstherapie.
Behandlungsschwerpunkte
- Beüben von motorischen Fähigkeiten (Grob- und Feinmotorik)
- Sensibilitätstraining
- Gangtraining
- Verbesserung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration, Aufmerksamkeit, etc.)
- Hilfsmittelberatung
Wie erhalten Sie Ergotherapie?
Der Haus- oder Facharzt stellt eine Heilmittelverordnung mit Anzahl und
Art der Behandlungen
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Hirnleistungstraining/Neuropsychologisch-orientierte Behandlung
- Thermische Anwendungen
aus die alle auch als Hausbesuch möglich sind.
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbehandlung. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen halten wir uns auf dem aktuellsten Stand und optimieren so unsere therapeutische Möglichkeiten um eine auf Sie abgestimmte und zielgerichtete Therapie zu gestalten.
Mitglied im
