Als ein Bereich der Physiotherapie gilt neben Bewegung und Krankengymnastik auch das Gebiet der physikalischen Therapie. Hier werden physikalische Einflüsse als Behandlung genutzt.
+ Massagetherapie
Massagen lindern Schmerzen, muskuläre Probleme, lösen Bewegungseinschränkungen und regen Stoffwechsel und Durchblutung an. Wir behandeln Sie mir verschiedenen Formen der Massage:
- klassische Massage
- Sportmassage
- Fußreflexzonenmassage
- Funktionelle Massagen
- Friktionsmassagen
- Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Ödem- und Entstauungstherapie. Geschwollene Körperregionen, entstanden z.B. nach Traumata oder Operationen, werden entstaut. Das Lymphsystem lässt sich durch verschiedene Massage- und Grifftechniken aktivieren, wodurch die Pumpleistung der Lymphgefäße angeregt und verbessert wird.
+ Wärmetherapie
Die Wärmetherapie unterstützt den Körper beim Abtransport von abgelagerten Soffen, normalisiert also den Stoffwechsel. Schmerzreduktion und Verbesserung der Muskelspannung werden anschließend erreicht durch das Lösen von Verhärtungen und Verklebungen. Anwendungen der Wärmetherapie sind:
- Heißluft
- Fango
- Heiße Rolle
+ Kälteanwendungen
Die lokale Kälteanwendung wird vorwiegend zur Entzündungshemmung und Schmerzbehandlung eingesetzt. Diese können u.a. nach Sportverletzungen, Operation, Überbelastungen, mechanischen Fehlbelastungen und bei rheumatischen Krankheiten entstanden sein.
Formen der Eisapplikation:
+ Elektrotherapie
Gleich- oder Wechselströme fließen durch den Körper oder Körperteile bei Anwendung der Elektrotherapie. Je nach Strom Art stimuliert oder entspannt sich der Muskel. Die Aktivierung des Stoffwechsels als auch des neuromuskulären Systems kann zur Schmerzreduzierung, Muskelaktivierung, Entstauung und Durchblutungsverbesserung beitragen. Sie wird angewendet in Form von:
- Reizstrom
- Schwellstrom
- galvanischer Strom
- Ultraschall
- Hydrotherapie
+ Hydrotherapie
Unter Hydrotherapie versteht man die Anwendung von Wasser zur Behandlung akuter oder chronischer Beschwerden. Dabei wird vorwiegend der Temperaturreiz des Wassers genutzt. Beim Stangerbad wird, während Sie im Wasser sind, zusätzlich Strom zugeschaltet. Die Therapien steigern vorwiegend die Durchblutung, aktivieren den Stoffwechsel wodurch es zu einer Schmerzsenkung und Muskeltonus Regulierung kommt.
Schön, dass Sie uns Ihre Gesundheit anvertrauen!